Der Multidimensional-Poverty-Index der UNO beinhaltet die Dimensionen Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Ländliche Gebiete sind weltweit zu über 80 Prozent von multidimensionaler Armut betroffen. Diese Messgröße reflektiert die Auswirkungen von Armut besser als das tägliche Einkommen.

Indien hat mit 1,4 Milliarden etwa so viele Bewohner wie der ganze afrikanische Kontinent. Einer Schätzung von 2019/2021 zufolge waren laut UNO mit  16,4 Prozent der Bevölkerung in Indien 230.739.000 Menschen multidimensional arm, während weitere 18,7 Prozent als anfällig für multidimensionale Armut eingestuft wurden, ca. 263.030.000 Menschen. Die Armut ist besonders in den ländlichen Gebieten hoch.

Die Intensität der Benachteiligung in Indien, die den durchschnittlichen Benachteiligungswert unter Menschen darstellt, die in multidimensionaler Armut leben, betrug 42,0 Prozent. 

10 Prozent der Bevölkerung (ca. 140 Mio.) lebten im Jahr 2017 unter 2,15 US-Dollar Kaufkraftparität pro Tag.

Quelle: 2023-global-multidimensional-poverty-index-mpi