Als spirituelles Zentrum zieht der Berg Arunachala regelmäßig riesige Menschenmassen an, vor allem bei Vollmond und an Festtagen, wenn Hunderttausende innerhalb von 24 Stunden in das Gebiet kommen, um um den Heiligen Berg in Tiruvannamalai, Tamil Nadu, zu gehen. Dabei fällt leider sehr viel Abfall an. Früher waren Taschen, Lebensmittelbehälter und Verpackung biologischer Herkunft und daher biologisch abbaubar, aber in der heutigen Zeit verschmutzt der Plastikmüll sogar das Grundwasser und die lebenswichtigen Brunnen versiegen, wenn der Müll den Wasserzufluss blockiert.
Noch bevor die indische Regierung 2014 die Clean India Mission ins Leben rief, begann Shanthimalai Amma im Stillen mit der Reinigung der alten Pilgerstraße um den Arunachala. Durch ihr Beispiel wurden andere inspiriert, diese Bemühungen zu unterstützen, und Shanthimalai gründete das Girivalam Seva Projekt (Girivalam: Weg um den Berg, Seva: Dienst). Der Shanthimalai Trust hat auf sieben Kilometern entlang der Pilgerroute um den Arunachala hunderte Abfallbehälter aufgestellt und sammelt regelmäßig Müll ein. Dies ist eine unmittelbare Möglichkeit, die Umwelt zu verbessern und Einfluss darauf zu nehmen, wie der Müll vor Ort entsorgt wird.
Shanthimalai arbeitet dabei mit der örtlichen Bezirks-Regierung zusammen, die die Bemühungen, die Pilgerstraße „sauber und grün“ zu halten aktiv unterstützt. In den vergangenen Jahren erhielt Shanthimalai verschiedene Auszeichnungen, u.a. den „Swachh Bharat (Clean India) Award“ in Anerkennung von Shanthimalai Amma’s fortlaufenden Bemühungen um die Pflege des Pilgerwegs und den Schutz der Umwelt. Sie sagt: „True service to the community is service to God“.

